Mit Antje und Norbert am 19.07.2025
Der FCN-Ski unterwegs mit den Mountainbikes zu den Felsenkellern in Forchheim
Traditionell starteten am 19.07.2025 insgesamt 10 hitzebeständige und unerschrockene Sportkameraden vom Vereinsgelände des FCN ins Abenteuer. Ziel war wiedermal möglichst umständlich und mit möglichst wenig Asphalt unter der Bereifung nach Forchheim zu radeln. Natürlich waren auch ein paar Höhenmeter, eine Schluchtdurchquerung und sogar eine Passhöhe (Marloffstein) zu bewältigen.
Bei bestem Wetter und eher heißen Temperaturen haben wir uns am Vereinsgelände Valznerweiher getroffen und sind pünktlich Richtung „Söderella“ (andere sagen auch „Söderbucht“) gestartet.
Weiter ging‘s zum Stadtpark – mit Trinkpause und Fotostopp. Wir hatten leichte Schwierigkeiten einen externen, kompetenten Fotografen zu finden. Der schon etwas betagte Passant (und einzige Person im Stadtpark außer uns) hat zwar bevorzugt die Asphaltfläche abgelichtet, aber immerhin ein ruhiges Händchen.
Durch den Marienbergpark, wo bereits der eine oder andere Grill schon mal in Position gebracht wurde, erreichten wir unser nächstes Zwischenziel: Der Sehnsuchtsort und Aussichtshügel am Flughafen bei Buchenbühl. Mittlerweile war es schon ziemlich heiß und wir waren dankbar über das schattige Aussichtsplätzchen im Wald.
Die mittlerweile hungrige Truppe musste schließlich noch querfeldein die Marloffsteiner Passhöhe mit 384m ü. NN erklimmen. Hier galt es nochmal die berühmten Arschbacken zusammenzukneifen und die restlichen Kraftreserven zu mobilisieren. Mit leeren Trinkflaschen und „Hungerast“ oben angekommen, warteten bereits unsere Brotzeithelden Uschi und Günter mit reichlich gedecktem Tisch auf uns. Professionell in Kühltaschen verpackt erwartete uns ein Brötchen-Bufett mit Wurst-Gurke und Käse-Tomaten. Auch bei den Getränken blieb kein Wunsch offen und jeder konnte sich selber und seine Trinkflaschen wieder auffüllen.
Helm auf und weiter durch den Wald auf schmalen Pfaden durch die Stettenbachschlucht (mit „Wildbachüberquerung“) und steil hinauf zur Hochebene von Kalchreuth. Dann Richtung Kreuzweiher. Das beige-braune Wasser lud keinen von uns zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Außerdem kam kurzfristig die Diskussion über 4m-Welse und sogenannte Kampfbarsche auf …
Natürlich hatten wir für unseren Vorstand Wolfgang auch noch eine Mission zu erfüllen. Das Ambiente mit herrlicher Fernsicht in die Fränkische Schweiz und aufs Walberla hätte nicht besser sein können und war dem Anlass entsprechend angemessen:
Es folgte die Verleihung der hochwertigen Anstecknadel in Edelmetall für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit an Günter Köhler mit entsprechender Würdigung.
Mit Blick Richtung Hetzles geht es gestärkt über den Katzenberg auf die Hochebene kurz vor Effeltrich. An der Kapelle mit dem einzigen Schatten weit und breit, legten wir nochmal eine kurze Trinkpause ein.
Auch Doris Seifert hat ihre Auszeichnung für 50 Jahre Treue zum Verein erhalten. Besonders hervorgehoben wurden natürlich ihre sportlichen Erfolge im alpinen Rennsport. Doris hat bestimmt über 200 Pokale für den Verein eingefahren und übertrifft damit bei weitem unseren „Rumreichen“ …
Von hier aus rollten wir (fast) nur noch bergab nach Forchheim. Unser letztes Ziel war der Kellerwald, wo die Vorbereitungen für das Annafest bereits im vollen Gange waren. Dort kehrten wir alle gesund und munter und pannenfrei in einen schattigen Brauereibiergarten ein und gönnten uns eine ordentliche Brotzeit mit entsprechenden Getränken.
Nach guten Gesprächen und mit ausgelassener Stimmung traten wir die Heimfahrt bequem bergab zum Forchheimer Bahnhof an. Alle 10 Personen mitsamt Fahrrädern fanden ausreichend Platz im Zug, sodass wir entspannt wieder in Nürnberg angekommen sind.
Schön war‘s – wir waren eine tolle Biker-Truppe!
Ein besonderer Dank geht an Uschi und Günter für die Versorgung mit Brotzeit und Getränken – wir wissen Euren Aufwand sehr zu schätzen.